Bereits in einem früheren Blogartikel habe ich die drei digitalen Betriebsarten D-Star, C4FM und DMR miteinander verglichen. Auch heute steht mein Fazit noch: DMR mit vielen Möglichkeiten, vergleichsweise preiswertem Einstieg aber einer intensivere Einarbeitung. Das Problem: Viele OM tasten sich selber in die Welt des DMR, kopieren sich einen Codeplug aus dem Netz und das“Amateurfunk in DMR – Eine Einstiegshilfe” weiterlesen
Autor-Archive:DL2UL
Aktuelle Infos und Support zum DMR Brandmeisternetz
Wir hatten heute eine Störung im Brandmeisternetz, deren Ursache mir letztendlich nicht genau bekannt ist. Der offiziellen Quelle nach war es eine Störung auf dem Brandmeisterserver BM 2621. Das Brandmeisterteam wirbt schon geraume Zeit dafür, dass wir auf 2622 wechseln, der der 1er nicht ganz stabil ist. Weitere Infos hier. Im Verlauf dieser Störung habe“Aktuelle Infos und Support zum DMR Brandmeisternetz” weiterlesen
Warum klappt es mit dem private Call in DMR oft nicht?
Wenn wir den private Call ausprobieren, passiert ganz häufig Folgendes: DL2UL ruft DF6KS via private Call. DL2UL befindet sich auf TG 2624 NRW. DF6KS befindet sich auf TG262. Der private Call funktioniert einwandfrei und DF6KS hört DL2UL und bekommt das auch auf seinem Gerät angezeigt. Leider dauert es mehr als drei Sekunden, bevor DF6KS den“Warum klappt es mit dem private Call in DMR oft nicht?” weiterlesen
Möglichkeiten im Digitalfunk kennen und nutzen: Anruf mit dem Private Call
DMR als digitale Betriebsart bietet uns in vielen Betriebssituationen ganz neue Möglichkeiten. So auch, wenn wir einen Funkfreund gezielt rufen möchten. Im FM Relaisbetrieb vermuten wir in der Regel, wo unser Partner üblicherweise QRV ist und rufen dann gezielt auf dem Relais in FM. In DMR geht das besser. Dazu muss ich entweder die DMR-ID“Möglichkeiten im Digitalfunk kennen und nutzen: Anruf mit dem Private Call” weiterlesen