Am Freitag haben wir uns wieder beim OV-Abend des Romeo 10 in Mönchengladbach getroffen. Kurzer Überblick über die aktuellen Aktivitäten, schöner Austausch mit OV-Kameraden über aktuelle Funkerlebnisse oder kleine Projekte oder auch Erlebnisse mit der Bundesnetzagentur. Auch die Rechnungen über EMV- und Frequenznutzungsgebühren sind bei vielen OM eingetroffen. Am Samstag war dann Infonachmittag für den“Ein Wochenende voll Amateurfunk” weiterlesen
Autor-Archive:DL2UL
Erste Eindrücke zum Yaesu FTM-100
Die bisherigen ermutigenden Versuche mit der digitalen Betriebsart C4FM machen Lust auf mehr. Aufgrund der regional noch sehr geringen Relaisdichte reicht die Leistung eines Handfunkgerätes nicht aus, um komfortabel mit den derzeit vorhandenen Relais Betrieb zu machen. Ich habe mich daher zum Kauf des FTM-100 von Yaesu entschlossen, welches bis zu max. 50 Watt Leistung“Erste Eindrücke zum Yaesu FTM-100” weiterlesen
Neues Spielfeld: C4FM
Im November 2015 habe ich davon erfahren, dass der DARC OV Mönchengladbach plant, ein neues 70 cm Relais aufzubauen. Dieses Relais soll ein Multimode-Relais mit der von Yaesu derzeit stark promoteten Betriebsart C4FM werden, darüber hinaus wird auch FM unterstützt. Das war für mich der Auslöser, mich mal mit C4FM zu beschäftigen, einer digitalen Alternative“Neues Spielfeld: C4FM” weiterlesen
D-Star mit DV-Megaboard auf Raspberry PI
Seit einigen Jahren nutze ich neben der Betriebsart FM auf UKW auch D-Star. Auch wenn D-Star bereits viele Jahre in DL genutzt wird, ist die Verbreitung von D-Star Repeatern regional sehr unterschiedlich. Darüber hinaus konfiguriert jeder Sysop sein Relais individuell und da gibt es wahrlich viele Spielarten. Ergebnis: D-Star kann mit einem Relais funktionieren, muss“D-Star mit DV-Megaboard auf Raspberry PI” weiterlesen