Warum klappt es mit dem private Call in DMR oft nicht?

Wenn wir den private Call ausprobieren, passiert ganz häufig Folgendes: DL2UL ruft DF6KS via private Call. DL2UL befindet sich auf TG 2624 NRW. DF6KS befindet sich auf TG262. Der private Call funktioniert einwandfrei und DF6KS hört DL2UL und bekommt das auch auf seinem Gerät angezeigt. Leider dauert es mehr als drei Sekunden, bevor DF6KS den Ruf beantwortet. Nun hört DL2UL die Antwort leider nicht. Was ist passiert?

Im Funkgerät von DF6KS befindet sich der Parameter für die “Private Call Hangtime” bei 3 Sekunden oder 3000 Millisekunden. Das ist häufig eine Standardeinstellung.  Danach hat das Funkgerät den private Call nicht mehr gehalten. Jetzt drückt DF6KS die PTT und antwortet. Da die 3 Sekunden vorbei sind, wird die Antwort an die im Channel voreingestellte TG 262 gesendet. Da ich auf TG 2624 bin, höre ich die Antwort nicht. Wie können wir das verbessern?

Wir verändern die “Private Call Hangtime” z. b. auf 6 Sekunden. Dies geschieht in der CPS-Software des Funkgerätes. Es kann etwas knifflig sein, das Feld zu finden. Es ist aber sicher da. Nun hat DF6KS mehr Zeit, den Call zu beantworten. Das Gespräch wird nun als private Call funktionieren. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren.

73, Uwe – DL2UL

 

 

 

Möglichkeiten im Digitalfunk kennen und nutzen: Anruf mit dem Private Call

DMR als digitale Betriebsart bietet uns in vielen Betriebssituationen ganz neue Möglichkeiten. So auch, wenn wir einen Funkfreund gezielt rufen möchten. Im FM Relaisbetrieb vermuten wir in der Regel, wo unser Partner üblicherweise QRV ist und rufen dann gezielt auf dem Relais in FM. In DMR geht das besser.

Dazu muss ich entweder die DMR-ID meines Funkfreundes kennen oder ihn, noch besser, in meiner Kontaktliste auf dem Funkgerät bereits eingetragen haben. Ist das der Fall, wie im Beitragsbild zu sehen, markiere ich den Eintrag des Kontaktes und drücke einmal kurz die PTT. Über eine Relais oder einen Hotspot wird der Kontakt zum Brandmeister Netz hergestellt. Der Brandmeister Masterserver prüft, wo mein Funkfreund zuletzt QRV war und speichert das ab.

Nun drücke ich erneut die PTT und rufe. Wenn mein Partner sein Funkgerät im Brandmeister Netz QRV hat, egal wo, sollte nun mein Anruf aus seinem Lautsprecher kommen und er kann direkt antworten. Mit dieser Verbindung werden übrigens nicht sämtliche Relais aufgetastet, die Verbindung ist privat. Sie ist aber weder geheim noch verschlüsselt. Sie kann mitgehört werden, wenn ich z. B. auf dem Zielrelais ebenfalls QRV bin und den Monitor Modus aktiviert habe.

Was kann ich tun, wenn ich die DMR-ID gerade nicht zur Hand habe? Kein Problem, in jedem DMR Funkgerät kann mein eine Kontakt ID auch manuell eingeben. Wenn ich sie nicht habe, kann ich sie mit einer SMS mit folgendem Text abfragen: Info “Rufzeichen” gesendet an die DMR ID 262993 und schon erhalte ich als Antwort die gewünschte DMR-ID .

Vorteile des “Private Call” : Ich muss nicht wissen, wo sich mein Funkfreund gerade befindet (im Brandmeisternetz) und andere OM werden durch den Anruf nicht gestört. Weitere Infos findet Ihr im Brandmeisterhandbuch hier und hier. Viel Spaß beim Ausprobieren.

73, Uwe – DL2UL

Radio DARC live auf 6.070 khz

Ja, gibt es schon seit 2015, ich habe jetzt zum ersten mal live rein gehört, ohne Internet, ohne Stream einfach nur mit meinem Kurzwellenfunkgerät und ich fand es toll. Was die Macher von Radio DARC dort als Radiosendung produzieren ist informativ, locker präsentiert und sehr professionell. Neben der Ausstrahlung am Sonntag Morgen um 11 Uhr für eine Stunde gibt es noch diverse weitere Möglichkeiten des Empfangs. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des DARC-Radios auf der Webseite des DARC.  Einen Blick ins Labor von Radio DARC gibt es übrigens auch in einem Filmbeitrag auf YouTube im Kanal von DK2NDR.

Herzlichen Dank an die Macher. 73, Uwe – DL2UL

Der 4. Funktag in Kassel ist terminiert

Offensichtlich war ich mit meiner positiven Einschätzung des 3. Funktages in Kassel nicht alleine. Mittlerweile gibt es den Termin für den 4. Funktag in Kassel in 2019. Also vormerken: Es ist der 6. April 2019.  Ein Highlight soll unter dem Schlagwort “Funk.Mobil” die Präsentation der mobilen Stationen von Funkamateuren sein. Der DARC ruft alle Funkamateure mit Station in einem Wohnmobil oder Wohnwagen oder anderen mobilen Einheiten zur Anmeldung auf unter pressestelle@darc.de .

 

%d Bloggern gefällt das: