Amateurfunk in DMR – Eine Einstiegshilfe

Bereits in einem früheren Blogartikel habe ich die drei digitalen Betriebsarten D-Star, C4FM und DMR miteinander verglichen. Auch heute steht mein Fazit noch: DMR mit vielen Möglichkeiten, vergleichsweise preiswertem Einstieg aber einer intensivere Einarbeitung.

Das Problem: Viele OM tasten sich selber in die Welt des DMR, kopieren sich einen Codeplug aus dem Netz und das hinter dem DMR und dem Brandmeisternetz liegende Konzept wird nicht verstanden. Und funktioniert etwas nicht, ist DMR “Mist”. Es gibt definitiv weiterhin Bedarf für Wissen im DMR Funk. Alleine heute, am 27.04.2019 habe ich vier OM im QSO gehabt, die sich alle für ihr erstes DMR QSO bedankten. An statt diese OM auf der TG 262 zu beschimpfen, ist Hilfe sicher der bessere Weg.

Ich biete zum Download eine strukturierte Aufbereitung der Inhalte, die für das Verständnis von Funkbetrieb im DMR-Brandmeisternetz erforderlich sind. Die Datei ist eine PDF-Datei mit einer Mindmap. Sie wird im Uhrzeigersinn gelesen, es geht rechts oben mit einer persönlichen Einordnung der Funkgeräte los. Folgende Themen werden behandelt:

– DMR Geräte, Netz
– Grundlagen
– Betrieb vorbereiten
– Betrieb durchführen
– Erweiterte Möglichkeiten

Die Inhalte sind nicht ausformuliert aber geben eine gute Orientierung und einen guten Einstieg für weitere eigene Recherchen.

Ich wünsche viel Spass und Erfolg mit der Einstiegshilfe.
73, Uwe – DL2UL

Veröffentlicht von DL2UL

Funkamateur, Hobbyfotograf und Trekkie

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: