Ballonfestival in Krefeld am Ostersamstag 2023

Krefeld wird in diesem Jahr 650 Jahre alt, was mich etwas nachdenklich macht, da ich mich an die 600 Jahr-Feier auch gut erinnern kann…..

Wie auch immer, ein besonderes Highlight war das Ballonfestival mit anschließendem Ballonglowing auf der Krefelder Rennbahn. Das Wetter hatte am Samstag Morgen die Ballonfahrer im Stich gelassen aber der Tag blieb trocken und am Abend starteten von mehreren Plätzen in Krefeld die Ballone gegen 17.30 Uhr.

Das Top-Event war dann das Ballonglowing am ca. 21:45 Uhr, zu dem mehrere Ballone, die von der Rennbahn gestartet waren, eigens wieder zurück kamen um erneut aufzubauen und dann mit einer mitreissenden Musikshow das Glowing zu starten. Für mich eines der schönsten Events in Krefeld und fast nur vergleichbar mit dem Flugtag am Egelsberg, der ja leider nicht mehr stattfindet.

Über den folgenden Link geht es zu meiner Fotogalerie.

Warum heisst der Yaesu Standlader CD-41 eigentlich Schnell-Ladeschale?

Das ist der Schnell-Lader Yaesu CD-41. Ein Standlader für sehr viele Yaesu Handfunkgeräte aus der VX-Serie über die FT-Serie bis zum FT-5D. Der Standlader bietet naturgemäß den Komfort, dass man das Funkgerät oder auch einen einzelnen Akku einfach hineinstellen kann. Gefummel an der Ladebuchse entfällt. Die Ladeschale beendet den Ladevorgang, wenn der Akku voll ist. Soweit so gut.

Hinsichtlich der Ladegeschwindigkeit ist mir aber noch nie klar gewesen, warum der Ladevorgang in der Ladeschale schneller sein soll, als der Ladevorgang mit dem Netzgerät direkt am Gerät angeschlossen. Es handelt sich schließlich um die gleiche Spannungsquelle und ich konnte auch noch nie einen Zeitvorteil feststellen.

Also, Lernfrage: Warum heisst die Ladeschale “Rapid-Charger”? Über eine Antwort über die Kommentarfunktion würde ich mich sehr freuen.

73, Uwe – DL2UL

Kritische Auseinandersetzung von Arthur – DL2ART mit dem DARC-Chat – Ein Rohrkrepierer?

Zunächst mal der Input in Form eines Links auf das Video von Arthur Konze, DL2ART

Dieser Videobeitrag führt zu einer lebhaften Diskussion auf Youtube, bei der jedoch Kommentare, die absolut höflich uns sachgerecht sein können, von YouTube zensiert werden. Daher nutze ich meine eigene Plattform für meine Meinung zum Thema.

Zunächst mal großen Respekt für Arthur, der sich traut, eine ehrenamtliche und sicher auch gut gemeinte und positive Aktivität kritisch zu beleuchten. Das ist immer heikel und man gilt dann schnell als „Nestbeschmutzer“, was natürlich Unsinn ist.

Die Wahrheit ist einfach manchmal hart und das „Loslassen“ bei fehlgeleiteten Projekten ist oft schwer. Bei uns im OV Romeo 10 kam der DARC-Chat natürlich auch viel zu spät, um noch einen Mehrwert zu bieten, wir sind erfolgreich von Whatspp aus Gründen des Datenschutzes auf Signal gewechselt und das funktioniert auch gut. Jetzt haben wir noch zusätzlich einen Raum im DARC-Chat, wo aber nur wenige Mitglieder dabei sind. Warum auch?

Auch der Aspekt, interessierte „Nicht-Mitglieder“ mal schnell in die Gruppe auf Signal einzubinden ist kein Problem. Bringen wir es auf den Punkt: Nicht alles, was technisch geht ist auch sinnvoll. Der Bedarf an Messengern kann längst auch mit Daten sichernden Diensten wie Signal oder Threema und, wenn man nicht so Daten sensibel ist, im übrigen durch WhatsApp gedeckt werden.

Für den DARC gilt die Empfehlung: Richtet die Ressourcen junger begeisterter Menschen auf attraktive Themen oder Dienste, wie z. B. Instagram. Und in einem Punkt hat Arthur auch recht: Wir sind Funkamateure und wir haben jede Menge Möglichkeiten der Kommunikation via Funk! Das sollte für uns im Mittelpunkt stehen!

Gerne lese ich weitere Meinungen auch über meine Kommentarfunktion, da wird nicht zensiert, solange es höflich und sachgerecht zugeht.

73, Uwe – DL2UL

.

Onemate Discovery – toller Rucksack – FAQ lesen!

Ja ich bekenne mich: Ich bin ein Rucksack Typ und ich habe sicher mehr als einen…… Irgendwann kommt man aber auf jeder Reise mal an, auch bei der Suche nach dem persönlich ultimativen Rucksack. Hier kann ich sicher sagen, mit dem Onemate Discovery ist mir das gelungen, zumindest für den urbanen Freizeiteinsatz.

Der Rucksack wurde von Menschen entwickelt, die sich wirklich Gedanken gemacht haben, es gibt für mich nur ganz wenige Punkte, die fehlen: Ein Schlüsselhalter gehört dazu. Ansonsten Funktion und Flexibilität soweit das Auge reicht: Erweiterbarkeit, Schmutzwäschefach, Laptop oder iPad-Schutz, erweiterbar, zwei Flaschen- oder Knirps-Fächer, genialer Brustverschluss, robustes Material aber nicht völlig wasserdicht.

Jeder Rucksack ist ein Kompromiss, der auf eine bestimmte Funktion ausgerichtet ist. Der Onemate Discovery ist ein Rucksack für den urbanen Einsatz, Freizeit, Schule oder Beruf und das mit für diesen Zweck sehr guten Funktionen. Soweit so gut.

Bei der Verarbeitungsqualität hatte mein erstes Exemplar nach nur wenigen Monaten wirklich moderaten Gebrauchs einen Aussetzer am Handgriff. Dieser fing an auszureißen. Das sollte bei einem solch hochwertigen (und hochpreisigen) Produkt nicht sein.

Also: Umtausch durch Rücksendung. Nicht so einfach bei Onemate: Nach Schilderung des Problems wurde per Telefon durch die Mitarbeiterin diagnostiziert, dass dieses Problem durch eine Reparatur behoben werden könnte und wir sollten diese Reparatur vor Ort durchführen und wir würden die Kosten erstattet bekommen.

Bei allem Verständnis für den Nachhaltigkeitsgedanken, mit dem argumentiert wurde: Wenn das Produkt nach nur wenigen Wochen einen Verarbeitungsfehler zeigt, erwarte ich einen anstandslosen und schnellen Umtausch und keine Anleitung für eine Nachbesserung durch eine selbst zu suchende Firma vor Ort. In unserem Fall hat man uns nach massiven Einwänden aus Kulanz einen Umtausch angeboten. Dieser hat dann leider zwei Wochen gedauert. Ob der Rucksack nun länger hält, wird sich noch herausstellen.

Ich habe dann auf der Webseite des Herstellers die Gewährleistungsbedingungen nachgelesen und dort ist tatsächlich beschrieben, dass eine Vor-Ort-Reparatur gegen Kostenerstattung der Standardweg für die Umsetzung von aus Sicht von Onemate passenden Garantieansprüchen darstellt. Meine Erfahrung somit: Es lohnt sich, vor dem Kauf auch mal in das “Kleingedruckte” bzw. in eine FAQ zu schauen und zu prüfen, ob das Gesamtpaket aus Produkt und Service zu einem passt.

Zur Klarstellung: Dieser Beitrag stellt meine Meinung dar, die auf meinen Erlebnissen basiert. Von dem Rucksack bin ich überzeugt, wenn er nun keine weiteren Mängel offenbart. Der Service im Schadenfall war aus meiner Sicht suboptimal.

%d Bloggern gefällt das: