Yaesu FTdx10 erfolgreiches Update

Updates bei Yaesu-Funkgeräten sind mit Vorsicht zu genießen. Kompliziert in der Handhabung (FT-x Handfunkgeräte) oder mit neuen Fehlern versehen. Nun ja, erfreulich, über ein gelungenes Update zu berichten, das Update 08_2023, erhältlich im Produktbereich der Yaesu.com Webseite.

Dieses Update benötigt kein Kabel sondern funktioniert durch einfaches kopieren die Update-Dateien auf die SD-Karte und ist in einer Anleitung gut beschrieben. Die Dateien werden dann vom Trx geprüft und geladen. Hat einwandfrei funktioniert, jedenfalls bei mir.

Der CQ-Ruf – Ein Mittel gegen die Stille

Jeder Funkamateur hat so seine bevorzugten Felder im Hobby: Vom Antennenbau über Relaisbetreuung, Kurzwelle, Ausbildung und dazu kommen häufig noch die verschiedenen Betriebsarten und Frequenzen. Diese Vielfalt ist ja gerade das Faszinierende an unserem Hobby. Und am langen Ende geht es im Funkbetrieb ja um Kontaktaufnahme, um Gespräche ob längere oder sehr kurze wie “599, tks, 73”.

Mein Schwerpunkt sind in den letzten Jahren die verschiedenen Betriebsarten auf UKW, insbesondere der Funk über Relais und die faszinierenden Möglichkeiten, die sich durch DMR, D-Star und C4FM oder auch in FM mit Echolink für die Kontaktaufnahme und Gespräche ergeben haben. Fast jedes Wochenende bin ich QRV und, ich beschreibe es mal ganz bewußt: Über die Dachantenne mit zwei VFO’s (2 Frequenzen) sowie über eine unter Dachantenne (1 Frequenz Krefelder Relais) sowie über vier Hotspots = 4 Reflektoren oder TG’s, davon 2 bundesweit. Das bedeutet, ich höre am Samstag und Sonntag häufig parallel 7 Frequenzen in UKW ab.

Und was man da fast durchgängig hört ist: Stille. Natürlich nicht nur aber vor allem. Die Geräte und Antennenleitungen sind übrigens einwandfrei in Ordnung.

Jetzt kommt die gute Nachricht: Wir haben das entscheidende Mittel gegen die Stille alle in unserer Amateurfunkausbildung gelernt: Den allgemeinen Anruf. Ja, meine Beobachtungen zeigen eindeutig: Wenn alle nur zuhören, wenn keiner etwas sagt, gibt es auch nichts zu hören. Es ist für uns alle verblüffend: Aus der Stille entstehen keine Kontakte und keine Gespräche.

Es ist also relativ einfach: Trotz der Aufsplitterung von immer weniger Aktiven auf die vielen Betriebsarten und Frequenzen sind immer noch genug Lauscher verfügbar. Lauscher produzieren Stille und es gibt nichts zu lauschen.

Unser Mittel gegen die Stille: Wir rufen wieder CQ, wir rufen wieder “Allgemeiner Anruf, hier ruft DL2UL und geht auf Empfang”. Ihr werdet sehen, man findet Gesprächspartner und wo einmal ein Gespräch läuft, melden sich interessierte OM rein und es entstehen wieder kleine interessante Runden. Und die Kontakte, das Kennenlernen neuer Gleichgesinnter, die interessanten und netten Gespräche, das ist doch noch immer für viele von uns ein wichtiger Reiz für unser Hobby. Probiert es aus!

Wir bleiben in Kontakt. 73, de DL2UL

Mal was Neues: Videokolumne

Mit diesem Beitrag starte ich mal einen Versuch in die bewegten Bilder. Wir werden sehen, was daraus wird. Auf jeden Fall berichte ich in Folge 1 über kleine Tipps im Amateurfunk sowie über ein IT-Sicherheitsgadget, den Yubikey.

Die Links zum Beitrag gerne hier:

Und hier geht es zur Folge 1 der Videokolumne von DL2UL

Ballonfestival in Krefeld am Ostersamstag 2023

Krefeld wird in diesem Jahr 650 Jahre alt, was mich etwas nachdenklich macht, da ich mich an die 600 Jahr-Feier auch gut erinnern kann…..

Wie auch immer, ein besonderes Highlight war das Ballonfestival mit anschließendem Ballonglowing auf der Krefelder Rennbahn. Das Wetter hatte am Samstag Morgen die Ballonfahrer im Stich gelassen aber der Tag blieb trocken und am Abend starteten von mehreren Plätzen in Krefeld die Ballone gegen 17.30 Uhr.

Das Top-Event war dann das Ballonglowing am ca. 21:45 Uhr, zu dem mehrere Ballone, die von der Rennbahn gestartet waren, eigens wieder zurück kamen um erneut aufzubauen und dann mit einer mitreissenden Musikshow das Glowing zu starten. Für mich eines der schönsten Events in Krefeld und fast nur vergleichbar mit dem Flugtag am Egelsberg, der ja leider nicht mehr stattfindet.

Über den folgenden Link geht es zu meiner Fotogalerie.

%d Bloggern gefällt das: