Micro SD im RasPi zu klein?

Viele kennen das, man experimentiert mit dem RasPi und fängt mit einer kleineren SD-Karte an, wie es ja auch empfohlen wird. Und man installiert Software und es geht immer weiter und irgendwann ist die Karte zu klein und man hat ein wertvolles und laufendes System auf dieser Karte. Die Lösung ist relativ einfach, wenn man“Micro SD im RasPi zu klein?” weiterlesen

APRS iGate auf RaspberryPi

APRS ist ein Kommunikationsprotokoll, welches ich schon viele Jahre im Amateurfunk gerne nutze, sei es im Auto mit Mobilstation, zu Fuß oder mit dem Fahrrad mit einem Handfunkgerät. Nun habe ich endlich mal die Gelegenheit gefunden, ein APRS iGate auf einem Raspberry Pi aufzubauen. Hierbei habe ich zwei Anleitungen genutzt, die ich weiter unten verlinke.“APRS iGate auf RaspberryPi” weiterlesen

Die HamClock auf RasPi

Ich wollte das schöne Tool immer schon mal ausprobieren und da ich gerade einen RasPi für weitere Amateurfunkanwendungen im “Anbruch” habe, konnte ich dank der großartigen Anleitung von Arthur, DL2ART die Software sehr schnell auf dem RasPi installieren und konfigurieren. Zum Einsatz kommt ein aktueller RasPi4 mit 4 GB Speicher. Die HamClock funktioniert aber auch“Die HamClock auf RasPi” weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: