Kategorien
Amateurfunk Amateurfunkausbildung C4FM D-Star Digitale Betriebsarten DMR

Die Bedeutung von Pausen im Digitalfunk

Jeder kennt es: Verschluckte Silben am Anfang eines Durchganges oder verschluckte Abschnitte am Ende eines Durchganges oder Frust, weil man sich einfach nicht in ein QSO rein melden kann, da einfach keine Pausen gelassen werden.

Vergleichbare Probleme ist man aus dem Betrieb in FM nicht gewöhnt. Auch wenn das mit den Pausen auch in FM schon oft nicht klappt, hört man aber in FM in der Regel, wenn eine Station dazu kommen möchte. Dies ist im Digitalfunk nicht der Fall, da gleichzeitige Durchgänge sich häufig auslöschen.

Im Digitalfunk, und das gilt für alle Betriebsarten wie C4FM, DMR, D-Star oder Tetra, wird die Sprache, vereinfacht ausgedrückt, in Datenpakete zerlegt. Die Übermittlung der Datenpakete erfordert eine Synchronisierung von Funkgerät und Relais oder Hotspot sowie anschließend die Synchronisierung weiterer Komponenten bis zum Funkgerät des Empfängers. Auch wenn das in Millisekunden passiert, entsteht ein Zeitbedarf von 2-3 Sekunden. Wartet man diese Zeit nicht ab, nachdem die Sendetaste gedrückt wurde, werden Datenpakete entweder nicht oder unvollständig übertragen und es treten Lücken oder „Klötzeln“ auf.

Also, eiserne Regel für die Betriebstechnik: Sendetaste drücken, gedanklich „21, 22“ zählen und erst dann sprechen. Nach Ende eines Durchganges stets ebenfalls diese Pause lassen. Mit Einhaltung dieser einfachen Regel wird alles gut funktionieren.

73, de Uwe – DL2UL

Kategorien
Amateurfunk C4FM D-Star Digitale Betriebsarten DMR Meinung

Der CQ-Ruf – Ein Mittel gegen die Stille

Jeder Funkamateur hat so seine bevorzugten Felder im Hobby: Vom Antennenbau über Relaisbetreuung, Kurzwelle, Ausbildung und dazu kommen häufig noch die verschiedenen Betriebsarten und Frequenzen. Diese Vielfalt ist ja gerade das Faszinierende an unserem Hobby. Und am langen Ende geht es im Funkbetrieb ja um Kontaktaufnahme, um Gespräche ob längere oder sehr kurze wie „599, tks, 73“.

Mein Schwerpunkt sind in den letzten Jahren die verschiedenen Betriebsarten auf UKW, insbesondere der Funk über Relais und die faszinierenden Möglichkeiten, die sich durch DMR, D-Star und C4FM oder auch in FM mit Echolink für die Kontaktaufnahme und Gespräche ergeben haben. Fast jedes Wochenende bin ich QRV und, ich beschreibe es mal ganz bewußt: Über die Dachantenne mit zwei VFO’s (2 Frequenzen) sowie über eine unter Dachantenne (1 Frequenz Krefelder Relais) sowie über vier Hotspots = 4 Reflektoren oder TG’s, davon 2 bundesweit. Das bedeutet, ich höre am Samstag und Sonntag häufig parallel 7 Frequenzen in UKW ab.

Und was man da fast durchgängig hört ist: Stille. Natürlich nicht nur aber vor allem. Die Geräte und Antennenleitungen sind übrigens einwandfrei in Ordnung.

Jetzt kommt die gute Nachricht: Wir haben das entscheidende Mittel gegen die Stille alle in unserer Amateurfunkausbildung gelernt: Den allgemeinen Anruf. Ja, meine Beobachtungen zeigen eindeutig: Wenn alle nur zuhören, wenn keiner etwas sagt, gibt es auch nichts zu hören. Es ist für uns alle verblüffend: Aus der Stille entstehen keine Kontakte und keine Gespräche.

Es ist also relativ einfach: Trotz der Aufsplitterung von immer weniger Aktiven auf die vielen Betriebsarten und Frequenzen sind immer noch genug Lauscher verfügbar. Lauscher produzieren Stille und es gibt nichts zu lauschen.

Unser Mittel gegen die Stille: Wir rufen wieder CQ, wir rufen wieder „Allgemeiner Anruf, hier ruft DL2UL und geht auf Empfang“. Ihr werdet sehen, man findet Gesprächspartner und wo einmal ein Gespräch läuft, melden sich interessierte OM rein und es entstehen wieder kleine interessante Runden. Und die Kontakte, das Kennenlernen neuer Gleichgesinnter, die interessanten und netten Gespräche, das ist doch noch immer für viele von uns ein wichtiger Reiz für unser Hobby. Probiert es aus!

Wir bleiben in Kontakt. 73, de DL2UL

Kategorien
Amateurfunk C4FM Digitale Betriebsarten Zubehör

Warum heisst der Yaesu Standlader CD-41 eigentlich Schnell-Ladeschale?

Das ist der Schnell-Lader Yaesu CD-41. Ein Standlader für sehr viele Yaesu Handfunkgeräte aus der VX-Serie über die FT-Serie bis zum FT-5D. Der Standlader bietet naturgemäß den Komfort, dass man das Funkgerät oder auch einen einzelnen Akku einfach hineinstellen kann. Gefummel an der Ladebuchse entfällt. Die Ladeschale beendet den Ladevorgang, wenn der Akku voll ist. Soweit so gut.

Hinsichtlich der Ladegeschwindigkeit ist mir aber noch nie klar gewesen, warum der Ladevorgang in der Ladeschale schneller sein soll, als der Ladevorgang mit dem Netzgerät direkt am Gerät angeschlossen. Es handelt sich schließlich um die gleiche Spannungsquelle und ich konnte auch noch nie einen Zeitvorteil feststellen.

Also, Lernfrage: Warum heisst die Ladeschale „Rapid-Charger“? Über eine Antwort über die Kommentarfunktion würde ich mich sehr freuen.

73, Uwe – DL2UL

Kategorien
Amateurfunk C4FM Digitale Betriebsarten

C4FM Relais Viersen DB0KX wieder online

18.02.2023 – Update: DB0KX ist wieder online. Ursachen für den Ausfall der Vernetzung war ein Ausfall der Ham-Net Anbindung.

Heute haben wir bei einem geplanten QSO festgestellt, dass unser C4FM Relais Viersen, 438.400 MHz ausgefallen ist. Eine kurze Nachfrage beim Verantwortlichen Uli, DL1ER ergab, dass wohl ein vor Ort Wartungstermin auf dem Turm erforderlich ist. Es kann also etwas dauern. Zu Ursachen habe ich keine Angaben.

Ausweichmöglichkeit besteht über das Relais DO0DNR, Mönchengladbach auf 439.587,5 MHz.

73, Uwe – DL2UL

Kategorien
Amateurfunk C4FM Hotspots Hotspots

Hotspot fernsteuern Teil 2: YSF (System Fusion 2 Protokoll Yaesu)

Wie bereits in meinem ersten Teil dieser Beitragsreihe geht es um die Steuerung von Hotspots mit dem Handfunkgerät, ohne Zugriff auf die Webschnittstelle des Hotspots. Es geht letztlich darum, den eigenen Hotspot mit verschiedenen Reflektoren zu verbinden.

Auch mit den WiresX fähigen Funkgeräten von Yaesu ist das nicht nur mit Repeatern im WiresX Netzwerk von Yaesu möglich sondern das Protokoll wird auch genutzt, um Repeater oder Hotspots im YSF-Netzwerk zu steuern. Ich beschreibe das an dem von mir getesteten Equipment: Yaesu FT5D sowie Hotspot Euronode mit Pi-Star Software. Auch hier gilt wieder, der Hotspot ist betriebsbereit konfiguriert, das Protoll YSF ist ausgewählt und das Funkgerät und der Hotspot arbeiten einwandfrei zusammen.

Um nun einen Reflektorwechsel vorzunehmen sind folgende Schritte erforderlich:

1. GM/X Taste am Funkgerät länger drücken. Bitte nicht kurz drücken, da dies die Gruppenmonitorfunktion aktiviert und das Funkgerät dann beginnt, Baken in den Reflektorraum zu senden. Dies löst Störungen im Fonie-Betrieb aus.

2. Der Hotspot bietet einen Suchmodus an. Hier besteht die Möglichkeit, nun eine Liste aller angebotenen Reflektoren anzufordern oder eine Suche durchzuführen. Das Foto zeigt den Zustand am Funkgerät nachdem der Hotspot auf die Taste (Schritt 1) geantwortet hat.

3. Hat man den gewünschten Reflektor gefunden, reicht ein Tippen auf die Zeile mit dem Eintrag und der Hotspot verbindet sich mit dem gewünschten Reflektor. Funkbetrieb ist nun über diesen Reflektor möglich. Das Foto zeigt die Möglichkeit, Reflektoren im Funkgerät für den schnellen zugriff mit der Tast „Add“ abzuspeichern. Hierzu stehen die Kategorien C1 – C5 zur Verfügung.

Die Funktion ist gleichermaßen einfach wie praktisch, man benötigt also bei einem Reflektorwechsel keinen Zugriff auf die Weboberfläche des Hotspots.

Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren.
73, Uwe – DL2UL

Kategorien
Amateurfunk C4FM Digitale Betriebsarten

Noch eine Alternative: Bluetooth headset für Yaesu FT3D

Die Bluetooth Anbindung von Headsets für das Yaesu FT3D ist eine eher schwierige Geschichte. Auch mit dem letzten Softwareupdate für das Gerät, die eine klare Verbesserung der Bluetooth Schnittstelle gebracht hat, ist die Performance nicht wirklich gut. Als brauchbare Lösung vorgestellt habe ich hier schon das Headset Voyager PT Legend.

Nun bin ich eher zufällig auf ein weiteres Headset getroffen, welches ich erfolgreich mit dem FT3 koppeln konnte. Es handelt sich um ein Headset mit einem Kopfbügel und einem Mikrofonausleger. Die Audio wurde mir mehrfach als sehr gut rapportet. Die Kopplung war einfach und gelang auf Anhieb

Headset Willful M98 mit Yaesu FT3D

Es handelt sich um das Willful M98 Headset. Meine Bezugsquelle war Amazon. Obwohl mein Kauf erst wenige Tage zurück liegt, scheint das Gerät aktuell leider nicht mehr bei Amazon verfügbar zu sein, ich hoffe es gibt noch andere Quellen. Es macht einen soliden Eindruck und bringt eine wertige Ladestation mit. Die Standzeit des Akkus beträgt mehr als 5 Stunden getestet. Ich betreibe das Headset mit dem MicGain auf Level 4. Ergänzend sei gesagt, dass es natürlich auch am iPhone und iPad einwandfrei funktioniert.

73, Uwe – DL2UL

Kategorien
Allgemein Amateurfunk C4FM Digitale Betriebsarten

Yaesu FT3-DE – Und die Suche nach dem Bluetooth Headset

Das Yaesu FT3-DE ist das aktuellste Handfunkgerät aus dem Hause Yaesu, insgesamt ein sehr umfassend ausgestattetes Gerät im Formfaktor des FT70, mit einem sehr schönen und hoch auflösenden Touch Bildschirm in Farbe und praktisch ähnlich umfassenden Funktionsumfang wie das FT2-DE.

Ein wichtiger neuer Mehrwert ist die Bluetooth Schnittstelle des Gerätes. Passend dazu bietet Yaesu auch für vergleichsweise kleines Geld ein Bluetooth Headset an, das SSM-BT10. Gemeinsam mit OM aus der Region haben wir nun umfassende Tests in der Praxis mit diesem Headset hinter uns. Ergebnis, das Headset ist praktisch unbrauchbar, es klingt schrecklich, zumindest war es bei den beiden OM, mit denen ich getestet habe, der Fall. Wir raten klar von dem Headset ab.

Vor einigen Monaten habe ich in einem Artikel schon mal über das Plantronics Voyager Legend Headset berichtet, welches ich am FTM-400 Mobilgerät von Yaesu mit Erfolg eingesetzt habe. Dieses Headset habe ich am FT3 nun auch gekoppelt und mit guten Rapporten getestet. Mittlerweile haben mehrere OM in meiner Region dieses Headset erfolgreich im Einsatz. Es kostet aktuell bei Amazon ca. 57 EUR und bietet eine hochwertige Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen. Auch die PTT funktioniert mit der Taste am Mikrofonbügel des Headsets. Klare Empfehlung für das Gerät, einsetzbar am FT3 sowie am FTM-400 mit Bluetootheinheit BU-2.

Was uns sonst noch so an der Bluetooth Funktion des FT3 aufgefallen ist: Die Reichweite der Bluetoothverbindung ist sehr gering, maximal 2 Meter. Es kann schon bei ganz geringen Dämpfungen durch Körper oder Jacke zu Störgeräuschen kommen. Das ist eine sehr negative und üble Einschränkung, hier muss Yaesu nachbessern, fraglich ob das bei ausgelieferten Geräten möglich ist. Das ist bei Funkgeräten von Motorola unvergleichlich viel besser gelöst. Schade!

Ich hoffe, mit dem Beitrag etwas zur Aufklärung beizutragen, Fragen über die Kommentarfunktion beantworte ich gerne.

73, Uwe – DL2UL

Kategorien
Amateurfunk C4FM Zubehör

Bluetooth headset am Yaesu FTM-400 – Gewinn an Komfort und Sicherheit

Ausgelöst durch die Gesetzesinitiative, die darauf abzielt, dass wir demnächst unsere Funkgeräte nicht mehr mit Handmikrofon betreiben dürfen, habe ich mich auf dem Markt mal umgesehen. Siehe da, für mein FTM-400 gibt es einen Bluetooth-Chip, den BU-2. Dieser Chip ermöglicht es, sehr viele handelsübliche Bluetooth headsets mit dem Funkgerät zu koppeln. Nun habe ich es ausprobiert und den BU-2 Chip bei Wimo bestellt. Natürlich ist der Preis von 95,00 EUR eine Unverschämtheit, wie das im Zubehörmarkt so üblich ist.

Der Einbau war super einfach. Das Teil wird einfach auf einen Sockel gesteckt. Anschließend erkennt das FTM-400 den Chip und man kann ein Headset verbinden. In meinem Fall ein Plantronics Modell, welches ich noch übrig hatte. Nun, ich fahre jetzt 2 Wochen damit und bin mobil qrv. Sowohl mit VOX als auch manuell. Wenn im Auto kein Radio läuft, funktioniert die VOX einwandfrei im Betrieb. Aber auch die Tastung am Headset funktioniert prima. Der Audiokomfort ist durch das Headset sehr angenehm. In der Einstellung Auto wird der Lautsprecher des Hauptgerätes abgeschaltet.

Eine sehr schöne Lösung für den Mobilbetrieb. Auch wenn es gesetzlich nun noch nicht gefordert wird. Wer dazu Fragen hat kann mich gerne kontakten.