Wie bereits in meinem ersten Teil dieser Beitragsreihe geht es um die Steuerung von Hotspots mit dem Handfunkgerät, ohne Zugriff auf die Webschnittstelle des Hotspots. Es geht letztlich darum, den eigenen Hotspot mit verschiedenen Reflektoren zu verbinden. Auch mit den WiresX fähigen Funkgeräten von Yaesu ist das nicht nur mit Repeatern im WiresX Netzwerk von“Hotspot fernsteuern Teil 2: YSF (System Fusion 2 Protokoll Yaesu)” weiterlesen
Schlagwort-Archive:Amateurfunk
Hotspot fernsteuern Teil 1: D-Star
Die Möglichkeit, einen Hotspot mit dem Funkgerät fernzusteuern ist zwar nicht neu, aber viele mir bekannte OM kennen diese Möglichkeiten nicht. Was ist zu tun? Ich benutze für D-Star einen Openspot1, das funktioniert aber auch mit anderen Openspot Modellen oder auch mit Pi-Star basierten Hotspots, die ja sehr verbreitet sind. Grundvoraussetzung ist natürlich: Der Hotspot“Hotspot fernsteuern Teil 1: D-Star” weiterlesen
Erste Versuche mit Lora APRS
In den vielen Jahren, in denen ich mich nun schon mit dem Amateurfunk beschäftigte, hat mir die Betriebsart (oder das Protokoll) APRS immer besonders viel Spaß gemacht. Fast alle meine Funkgeräte sind APRS fähig und nutzen dabei die Frequenz 144.800 Mhz für den Austausch der Nachrichten und Baken. In unserer Gegend bemerkt man allerdings zunehmend,“Erste Versuche mit Lora APRS” weiterlesen
Openspot3: Automatisches Upgrade funktioniert nicht mehr
In den letzten Tagen stellte ich fest, dass mein Openspot3 auf der Version 47 läuft und die Firmwareversionen bei sharkrf.com bereits auf dem Stand 57 stehen. Der Versions-Check über die Weboberfläche des Openspots brachte….. nichts. Abhilfe: Die manuelle Installation des Firmwareupdates, die im Manual des Openspots 3 unter “Troubleshooting” beschrieben ist und sehr einfach funktioniert.“Openspot3: Automatisches Upgrade funktioniert nicht mehr” weiterlesen