Die HamClock auf RasPi

Ich wollte das schöne Tool immer schon mal ausprobieren und da ich gerade einen RasPi für weitere Amateurfunkanwendungen im “Anbruch” habe, konnte ich dank der großartigen Anleitung von Arthur, DL2ART die Software sehr schnell auf dem RasPi installieren und konfigurieren. Zum Einsatz kommt ein aktueller RasPi4 mit 4 GB Speicher. Die HamClock funktioniert aber auch“Die HamClock auf RasPi” weiterlesen

Fast unbegrenzte Möglichkeiten: Kenwood TH-D74e

Das Gerät ist schon mindestens zwei Jahre auf dem Markt, ich habe es mir auf der HamRadio 2019 angesehen und erst mal gedanklich an die Seite gelegt. Sehr teuer, relativ klobig, D-Star obwohl die Trends gerade C4FM und DMR waren. Nun sind wir mehr als ein einhalb Jahre weiter und die digitalen Betriebsarten haben nebeneinander“Fast unbegrenzte Möglichkeiten: Kenwood TH-D74e” weiterlesen

Liebeserklärung an ein kleines Funkgerät

Ja, dieser Beitrag ist nicht sachlich, er ist emotional aber das ist ja schließlich auch mein Blog. Seit vielen Jahren bin ich im Digitalfunk unterwegs, von D-Star über C4FM und DMR bin ich in allen Betriebsarten QRV. Mein persönlicher Favorit ist eindeutig DMR. Bei den Funkgeräten ist es ähnlich: Man macht eine Reise. Von Geräten“Liebeserklärung an ein kleines Funkgerät” weiterlesen

R10 Digital-Gruppe trifft sich zum ersten Mal in einer C4FM-Runde

Am Sonntag Morgen um 11 Uhr fanden sich 10 Mitglieder unserer R10 Digitalrunde zum ersten mal zu einem moderierten Treffen auf DB0KX in C4FM. Zu diesem Zweck hatte Dieter, DL8EBK das Relais vom Pegasus Raum getrennt, damit wir nicht ganz Deutschland stören. Zunächst mal haben wir uns alle gefreut dass wir die Runde spontan zusammen“R10 Digital-Gruppe trifft sich zum ersten Mal in einer C4FM-Runde” weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: