Update für das Icom ID-52E

Heute habe ich ein Update der Firmware auf die Version 1.23 meines Icom ID-52 durchgeführt. Berichtenswert ist daran, dass es erfreulicherweise nicht viel zu berichten gibt.

Firmware von der Icom Webseite laden, Beschreibung lesen, Datei auf die Micro-SD Karte in das Verzeichnis ID-52 schreiben und über das Menü > Set > SD-Card > Firmwareupdate bestätigen. Warnhinweise bestätigen und schon läuft das bis zum Neustart des Gerätes. Das angebotene Backup der Einstellungen sollte man unbedingt durchführen.

Wenn ich das mit der Prozedur am Yaesu FT-3 oder FT-5 vergleiche, macht Icom das einfach viel benutzerfreundlicher.

73, Uwe – DL2UL

C4FM Relais Viersen DB0KX wieder online

18.02.2023 – Update: DB0KX ist wieder online. Ursachen für den Ausfall der Vernetzung war ein Ausfall der Ham-Net Anbindung.

Heute haben wir bei einem geplanten QSO festgestellt, dass unser C4FM Relais Viersen, 438.400 MHz ausgefallen ist. Eine kurze Nachfrage beim Verantwortlichen Uli, DL1ER ergab, dass wohl ein vor Ort Wartungstermin auf dem Turm erforderlich ist. Es kann also etwas dauern. Zu Ursachen habe ich keine Angaben.

Ausweichmöglichkeit besteht über das Relais DO0DNR, Mönchengladbach auf 439.587,5 MHz.

73, Uwe – DL2UL

Veranstaltungstipp: 5. Funktag in Kassel

Der Funktag in Kassel, zuletzt war ich in 2018 auf dieser wirklich schönen Veranstaltung. Ein tolles Programm mit vielen fachlichen Ständen, Bühnenvorträgen, Flohmarkt, Aussengelände. Eine kleine HamRadio mitten in Deutschland. In diesem Jahr findet der Funktag am 15.04.2023 statt.

Großer Vorteil: Die Anreise ist für OM und YL aus dem Norden und der Mitte einfach deutlich entspannter. Ich freue mich, dass nach Corona dieses Event wieder zur Verfügung steht. Wir sehen uns in Kassel.

73, Uwe – DL2UL

Software-Tipp für Freunde der Twitter Alternative “Mastodon”

Twitter hat sich aus meiner Sicht sehr zu seinem Nachteil verändert und dies führte dazu, dass ich meinen Twitter Account nach vielen Jahren vor einiger Zeit geschlossen habe. Die Grundidee von Twitter hat mir aber immer sehr gut gefallen und daher fühle ich mich in der alternativen Plattform Mastodon sehr wohl. Mastodon ist kein 1:1 Twitter Ersatz und ist in vielen Merkmalen deutlich anders. Wesentlich ist hier sicher, dass Mastodon komplett dezentral aufgebaut ist, d. h. man schließt sich einem dezentral betriebenen Mastodon Server an, einer Instanz. Mehr dazu findet sich auf den Seiten von Mastodon.

Um hier dabei zu sein, benötigt man auf seinem Endgerät eine App, von der es mittlerweile sehr viele gute gibt. Auf Twitter war ich immer großer Fan der App Tweetbot von Tapbots, einer kleinen Softwareschmiede aus Texas. Und siehe da, nun gibt es einen Mastodon Client von Tapbots, es ist die App “Ivory”. Auch wenn die App noch nicht alle Features hat, ist sie aus meiner Sicht schon jetzt mit die beste App für Mastodon, es macht Spaß, mit ihr zu trööten.

Und ja, genau wie bei Tweetbot kostet auch Ivory Geld. Gute Software entsteht nur sehr selten auf Dauer unentgeltlich und wenn sie gut ist, darf sie auch was kosten. Hier hat mich das Entwicklerteam von Tapbots nie enttäuscht, die Apps wurden immer hochwertig weiter entwickelt. Aktuell gibt es Ivory nur für iOS, eine Version für Mac scheint geplant zu sein. Und übrigens: Dieser Artikel stellt meine Meinung dar und ist nicht irgendwie bezahlt oder so.

%d Bloggern gefällt das: