APRS iGate auf RaspberryPi

APRS ist ein Kommunikationsprotokoll, welches ich schon viele Jahre im Amateurfunk gerne nutze, sei es im Auto mit Mobilstation, zu Fuß oder mit dem Fahrrad mit einem Handfunkgerät. Nun habe ich endlich mal die Gelegenheit gefunden, ein APRS iGate auf einem Raspberry Pi aufzubauen. Hierbei habe ich zwei Anleitungen genutzt, die ich weiter unten verlinke.“APRS iGate auf RaspberryPi” weiterlesen

Die HamClock auf RasPi

Ich wollte das schöne Tool immer schon mal ausprobieren und da ich gerade einen RasPi für weitere Amateurfunkanwendungen im “Anbruch” habe, konnte ich dank der großartigen Anleitung von Arthur, DL2ART die Software sehr schnell auf dem RasPi installieren und konfigurieren. Zum Einsatz kommt ein aktueller RasPi4 mit 4 GB Speicher. Die HamClock funktioniert aber auch“Die HamClock auf RasPi” weiterlesen

Internet im Amateurfunk – eine ewige Diskussion

Gerade wurde ich ungeplant Zeuge eines interessanten Meinungsaustausches zwischen zwei mir auch persönlich bekannten und geschätzten Funkamateuren auf unserem lokalen Relais DB0KX. Die Diskussion ist alt und wird uns wohl auch bis ans Ende von Internet und Amateurfunk begleiten: Ist die Einbindung von Internet in Amateurfunkanwendungen noch Funk? “Also wenn ein OM mit einem Handfunkgerät“Internet im Amateurfunk – eine ewige Diskussion” weiterlesen

Displayschutz beim TH-D74

Diese Woche sind die Displayschutzfolien für das TH-D74 von Wimo angekommen. 2 Stück für 8,50 EUR. Ein Displayschutz für das Gerät ist sehr empfehlenswert weil konstruktiv das Display sehr exponiert ist und die Schutztasche leider nicht alle Betriebssituationen abdeckt, z. B. dann nicht, wenn man ein Handmikrofon anschließt. Die Schutzfolien kommen in einer kleinen Blisterverpackung“Displayschutz beim TH-D74” weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: